KompAS - Kompetenzfeststellung, frühzeitige Aktivierung und Spracherwerb
Im Rahmen der Maßnahme sollen die Teilnehmenden ihre beruflichen Neigungen und Fähigkeiten erfahren und erproben sowie für eine berufliche Qualifizierung motiviert und schrittweise an den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt herangeführt werden.
Was bieten wir Ihnen?
- Beratung und Betreuung
- Projektarbeiten
- Bewerbungstraining
- Jobcoaching
- Vorbereitung auf Bewerbungen und Einstellungstests
- Förderung der Schlüsselqualifikationen
- Sozial-, Motivations-, Selbstsicherheits- und Kommunikationstraining
- Vermittlung von IT Kompetenz
- Überblick über den Arbeitsmarkt in der Region/bundesweit, aktuelle Situation
- Überblick über die verschiedene Berufsfelder, die berufstypischen Arbeitsbedingungen sowie die jeweiligen fachspezifischen Kenntnisse und Anforderungen
- Erhebung der persönlichen und berufsrelevanten Daten
- Prüfung der Aktualität/Anerkennung der Zeugnisse, Zertifizierungen und Qualifikationen
- Feststellung der Eignung
- Hilfe bei der Bewältigung der Alltagsproblematiken
Wir erstellen mit Ihnen eine Bewerbungsmappe, optimieren Ihre Unterlagen, suchen offene Stellen und trainieren mit Ihnen praxisnah Vorstellungsgespräche.
Während der gesamten Maßnahme werden Sie durch unsere pädagogischen Fachkräfte begleitet und unterstützt.
Maßnahmeverlauf
Sprachunterricht - 600 Unterrichtsstunden
5 Unterrichtsstunden täglich
Vermittlung ausreichender mündlicher und schriftlicher Sprachkenntnisse.
Am Ende des Kurses findet die Prüfung Zertifikat Deutsch (B 1) statt.
Leben in Deutschland - 100 Unterrichtsstunden
5 Unterrichtsstunden täglich - Vermittlung der Kenntnisse über die
Rechtsordnung, Geschichte und Kultur der Bundesrepublik Deutschland.
Der Kurs schließt mit der Prüfung „Leben in Deutschland (LiD) ab.
Aktivierungsmaßnahmen - 320 Stunden
3 Zeitstunden täglich
Vermittlung der Kenntnisse über den Arbeitsmarkt und Vorstellung unterschiedliche Berufsbilder
Interessiert? Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir freuen uns auf Sie!
Bildungsakademie Ruhr GmbHund unsere Projektpartner
SfS Schulungsgesellschaft mbH
Förderung der Maßnahme:
Job Center Duisburg
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Bundesagentur für Arbeit